- Damaszenerpflaume
- Da|mas|ze|ner|pflau|me 〈f. 19〉1. 〈röm. Antike〉 in der Gegend von Damaskus kultivierte, zwetschenartige Pflaume2. 〈heute〉 Pflaumensortengruppe
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Zwetsche — Zwetsche, oberd.: Zwetschge, Zwetschke: Der Name der Pflaumenart erscheint im 15. und 16. Jh. zuerst im dt. Südwesten in Formen wie »tzwetzschken, zwetsch‹g›en« und (mit ähnlicher Lautentwicklung wie bei ↑ quer) »quetzig, quetschgen« (daraus nhd … Das Herkunftswörterbuch
Zwetschge — Zwetsche, oberd.: Zwetschge, Zwetschke: Der Name der Pflaumenart erscheint im 15. und 16. Jh. zuerst im dt. Südwesten in Formen wie »tzwetzschken, zwetsch‹g›en« und (mit ähnlicher Lautentwicklung wie bei ↑ quer) »quetzig, quetschgen« (daraus nhd … Das Herkunftswörterbuch
Zwetschke — Zwetsche, oberd.: Zwetschge, Zwetschke: Der Name der Pflaumenart erscheint im 15. und 16. Jh. zuerst im dt. Südwesten in Formen wie »tzwetzschken, zwetsch‹g›en« und (mit ähnlicher Lautentwicklung wie bei ↑ quer) »quetzig, quetschgen« (daraus nhd … Das Herkunftswörterbuch